> Unser Engagement
Die zentrale Frage, die wir uns gestellt haben lautet: „Was kann man tun, um Kinder besser vor Gewalt und Missbrauch zu schützen“. Gerade wenn man selbst Kinder hat, wünscht man sich, dass es genügend Mitmenschen gibt, die für Kinder in Gefahr da sind, die nicht wegschauen, die sie beschützen und ihnen auch die Angst nehmen.
Die Initiative „Unsere Kinder sind unschlagbar“ will einen kleinen aber wichtigen Beitrag im Kampf gegen Gewalt und Missbrauch gegenüber unseren Kindern leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit folgenden Mitteln:
-
Aktive Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit
(u.a. Anzeigenwerbung, Plakatwerbung, Presseberichte, Verteilung von Werbematerialien) - Finanzielle Unterstützung von ausgesuchten Projekten zu Gewaltprävention und Kinderschutz
-
Umfangreiche Informations- und Hilfsangebote
(u.a. Verhaltenstipps, Ratgeber, Aufklärungsmaterialien, konkrete Hilfsangebote) -
Angebot weiterführender Informationen
(u.a. zu den Themen Kinderschutz, Missbrauch, Häusliche Gewalt, Gewaltprävention, Zivilcourage, Mobbing) -
Einflussnahme auf politische Entscheidungen (Lobbyarbeit)
-
Unterhalt einer Internetplattform
Prävention, rechtzeitiges Handeln ist so viel einfacher als Schaden an einer geschundenen Kinderseele zu heilen!
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

