> Zivilcourage
Zivilcourage! Hinschauen statt wegsehen
Die Broschüre für Zivilcourage wurde von der Dominik-Brunner-Stiftung gemeinsam mit der Buchautorin Magdalena Köster entwickelt und bietet eine Reihe von Ratschlägen für das Verhalten in bedrohlichen Alltagssituationen.
Quelle: Dominik-Brunner-Stiftung, Neufahrn i. NB
www.dominik-brunner-stiftung.de/userfiles/zivilcourage_broschuere(1).pdf
Verhaltenstipps zum Thema Zivilcourage
Grundsätze zum richtigen Verhalten bei Gewalttaten im Alltag.
Quelle: Dominik-Brunner-Stiftung, Neufahrn i. NB
„Verhaltenstipps zum Thema Zivilcourage“
Zeig Zivilcourage!
Die Broschüre der Opferschutzorganisation WEISSER RING gibt konkrete Verhaltensempfehlungen bei Notsituationen.
Quelle: WEISSER RING e.V., Mainz
www.weisser-ring.de/uploads/tx_publication/Zivilcourage_Infobroschuere_IV.pdf
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

