> Missbrauch
Unwissen macht Angst – Wissen macht stark!
Wüßten Sie davon, wenn ein Kind sexuell mißbraucht wird? Mit Hilfe dieses Ratgebers können Sie helfen, sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen zu verhindern!
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung e.V.
www.dgfpi.de/tl_files/download/medien/2011-01-19_DGfPI-Wuessten-sie.pdf
Mutig fragen – besonnen handeln
Diese Elternbroschüre bietet Müttern und Vätern umfassende Informationen zur Thematik des sexuellen Mißbrauchs an Mädchen und Jungen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Was tun bei sexuellem Mißbrauch?
Sie vermuten bei einem Kind sexuellen Mißbrauch. Was nun? Dieses Merkblatt nennt 6 Regeln, wie Sie sich hierbei verhalten sollten.
Herausgeber: Landesstelle Kinder- und Jugendschutz (AJS) in Nordrhein-Westfalen e.V.
www.ajs.nrw.de/images/pdf/merk_sxm.pdf
Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun?
Tipps für Mütter und Väter, Pädagoginnen und Pädagogen.
Herausgeber: Zartbitter e.V., Ursula Enders 2010
„Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun“
Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind möglichst wirksam vor sexueller Gewalt durch eine Betreuungsperson zu schützen?
Wichtiger Ratgeber für alle Eltern, welche ihre Kinder in die Hände von Betreuern geben.
Herausgeber: AMYNA e.V. – Institut zur Prävention von Sexuellem Mißbrauch, München
„Missbrauch durch Betreuungspersonen“
Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird?
Anzeichen von Kindesmissbrauch richtig deuten.
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird“
Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs?
Was tue ich, wenn mich ein Kind um Hilfe bittet? Wenn ich einen Verdacht habe? Wenn ich sicher bin, dass ein Kind missbraucht wird?
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs“
Was tun, wenn der Verdacht besteht?
Zehntausende von Kindern werden deutschlandweit jährlich Opfer sexueller oder körperlicher Gewalt und die Dunkelziffer ist noch weitaus höher. Was kann man im Verdachtsfall tun? Ein Beitrag von Patrick Reitler für die ARD-Themenwoche „Kinder“.
Quelle: Patrick Reitler
Montag, 12. Dezember 2022
Preiserhöhung bei unseren Werbeartikeln erforderlich
Seit über 10 Jahren bieten wir unter dem Motto „Werden Sie Werbebotschafter“ mit unseren speziellen Werbeartikeln insbesondere Unternehmen eine praktische wie zugleich clevere Unterstützungsmöglichkeit an. Lässt sich doch beispielweise mit unseren hochwertigen Briefumschlägen - versehen mit dem Emblem unserer Initiative - nicht nur die tägliche Korrespondenz sicher und bequem erledigen, sondern auch perfekt Imagewerbung für das eigene Unternehmen betreiben.
Zeigt man dadurch doch jeden – sei es den eigenen Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern – dass einem die Belange von Kindern nicht egal sind und einem gesellschaftliches Engagement am Herzen liegt. Die Kosten dafür können zudem noch als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Aufgrund der ständig steigenden Kosten sind wir jedoch dazu gezwungen, zum ersten Mal in diesen 10 Jahren die Preise für unsere Werbeartikel zum 01.01.2023 entsprechend zu erhöhen.
Dabei gab es mehrere Gründe die ausschlaggebend waren für diese Entscheidung. Zum einen sind es die immens gestiegenen Papierpreise für unsere Briefumschläge, verursacht durch die unwahrscheinliche Nachfrage nach Holz auf dem Weltmarkt. Zum anderen auch die explodierenden Frachtpreise. So kostet die Anmietung eines Frachtcontainers aktuell 3 bis 4-mal so viel wie noch im Jahr 2021. Da sämtliche Werbeartikel mittlerweile ausnahmslos in Fernost produziert werden, haben auch wir diese Entwicklung maßgeblich zu spüren bekommen.
Zu guter Letzt trugen die steigenden Spritpreise dazu bei, dass sich auch die Kosten für den Versand unserer Artikel zum Kunden im Laufe des Jahres nahezu verdoppelt haben. Tendenz weiter steigend.
Nachdem schon in den letzten Jahren der Anteil, welcher für unsere Initiative übriggeblieben ist, immer geringer wurde, haben wir uns nunmehr nach langem Abwägen zu diesem Schritt entschlossen. Denn letztendlich soll der Verkauf dieser Artikel ja in erster Linie auch dazu dienen, zusätzliche Mittel für unsere Arbeit gegen die Gewalt gegenüber unseren Kindern und für mehr Zivilcourage in diesem Land zu generieren.
Wir hoffen natürlich darauf, dass unsere langjährigen Kunden Verständnis für diese moderate Erhöhung aufbringen werden und uns auch weiterhin die Treue halten. Denn gerade der Verkauf dieser Artikel stellt für unsere Initiative eine wichtige Einnahmequelle dar. Speziell in diesen schwierigen Zeiten ist dies für uns besonders wichtig.
Zudem trägt jeder unserer Kunden dazu bei, unsere Botschaft „Gewalt gegen Kinder geht uns Alle an“ zu verbreiten. Je mehr Menschen mit unseren Werbeartikeln „konfrontiert“ werden, desto mehr Menschen können wir erreichen und deren Einstellung beeinflussen.

