> Mobbing
Häufige Fragen zum Mobbing
Wo endet die Rauferei – und fängt Mobbing an? Werden mehr Jungen oder Mädchen gemobbt? Wie kann man Kindern helfen, die von ihren Klassenkameraden gemobbt werden?
Quelle: Ludwig-Maximilians-Universität München, PD Dr. Mechthild Schäfer
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing – was ist das? Cyber-Mobbing in der Schule! Wie kann Cyber-Mobbing in der Schule rechtzeitig erkannt werden? Was sagt das Gesetz?
Quelle: Saferinternet.at
www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/
Cybermobbbing – Die Angst lauert hinter jedem Klick
Dieser vom Verlag für Rechtsjournalismus herausgebrachte Ratgeber widmet sich ausführlich dem Phänomen Cybermobbing, indem er eine genaue Definition bereithält und erklärt, wie Mobbing im Internet stattfindet. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu, was zu tun ist, um gegen Cybermobbing vorzugehen, welche Strafen drohen und welche Besonderheiten in Schulen als einem typischen Schauplatz derartiger Handlungen gelten.
Quelle: VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH Berlin
www.anwalt.org/cybermobbing/
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

