> Jobs
Werden Sie unser Vertriebspartner!
Sie lieben die selbständige, freiberufliche Vertriebstätigkeit mit cleveren Produkten. Sie wollen flexible Arbeitszeiten, heimatnah arbeiten und nachhaltige Verdienstmöglichkeiten haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unter dem Motto „Werden Sie Werbebotschafter“ möchten wir vor allem Unternehmen dazu bewegen, uns bei der Verbreitung unserer Botschaften zu unterstützen. Sei es durch das Verteilen unserer speziellen Werbeartikel, durch das Schalten unseres Web-Banners auf der eigenen Internetseite oder dem Verwenden unserer originellen E-Mail-Signatur im täglichen E-Mail-Verkehr. Auch als Sponsor unserer zahlreichen Projekte sowie als Lizenzpartner, welcher das Emblem unserer Initiative in seinem gesamten Werbe- und Öffentlichkeitsauftritt einbindet, können sich Unternehmen engagieren.
Für die bundesweite Verbreitung dieser verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten suchen wir:
· Handelsvertreter auf freiberuflicher Basis
· Telefonmarketingagenturen
· Social-Media-Marketing-Profis
Mit unseren originellen und wirkungsvollen Werbemöglichkeiten für Unternehmen bieten wir Ihnen – ob als Einzelkämpfer oder im Team - die Chance eines lukrativen Zusatz- bzw. Haupteinkommens, bei freier Zeiteinteilung, wohnortnahem Arbeiten und ohne jegliche Investitionskosten.
Kurzum:
Ein tolles Konzept mit guten Verdienstmöglichkeiten für Sie!
Gleichzeitig helfen Sie dadurch natürlich auch aktiv mit, den Alltag für unsere Kinder und Jugendlichen sicherer zu machen. Nähere Informationen über unsere verschiedenen „Produkte“ erhalten Sie hier! (Verlinkung zu „Ihre Hilfe“)
Sollten wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei unserer Initiative geweckt haben schicken Sie uns doch unter
info@vorsicht-zerbrechlich.de
in Kurzform ein paar nähere Angaben zu Ihrer Person / Ihrem Unternehmen und Ihrem Werdegang sowie Ihre Kontaktdaten. Wir werden uns daraufhin so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 09624/4748-116 jederzeit gerne zur Verfügung.
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

