Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
Es gibt in der Gesellschaft Gewaltformen, die wenig in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen, vor allem weil sie hinter Schloss und Riegel stattfinden und nicht vor allen Augen. Hierzu zählt auch die häusliche Gewalt. Doch was genau kann als häusliche Gewalt gelten? Welche Ursachen gibt es? Und wo finden Opfer von Gewalt in Familien Hilfe?
Diese und viele weitere Fragen klärt die umfangreiche Informationsseite „Häusliche Gewalt – Körperverletzung hinter verschlossener Tür“ des Berufsverbands der Rechtsjournalisten e.V. Hier werden u.a. auch folgende Aspekte durchleuchtet: Wer wird überwiegend Opfer von häuslicher Gewalt? Welche Ursachen und Formen von häuslicher Gewalt gibt es? Hilfe bei häuslicher Gewalt?
Die kostenfreie Informationsseite finden Sie hier.
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

