> Missbrauch
Unwissen macht Angst – Wissen macht stark!
Wüßten Sie davon, wenn ein Kind sexuell mißbraucht wird? Mit Hilfe dieses Ratgebers können Sie helfen, sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen zu verhindern!
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung e.V.
www.dgfpi.de/tl_files/download/medien/2011-01-19_DGfPI-Wuessten-sie.pdf
Mutig fragen – besonnen handeln
Diese Elternbroschüre bietet Müttern und Vätern umfassende Informationen zur Thematik des sexuellen Mißbrauchs an Mädchen und Jungen.
Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Was tun bei sexuellem Mißbrauch?
Sie vermuten bei einem Kind sexuellen Mißbrauch. Was nun? Dieses Merkblatt nennt 6 Regeln, wie Sie sich hierbei verhalten sollten.
Herausgeber: Landesstelle Kinder- und Jugendschutz (AJS) in Nordrhein-Westfalen e.V.
www.ajs.nrw.de/images/pdf/merk_sxm.pdf
Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun?
Tipps für Mütter und Väter, Pädagoginnen und Pädagogen.
Herausgeber: Zartbitter e.V., Ursula Enders 2010
„Ein Kind wurde sexuell missbraucht. Was kann ich tun“
Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind möglichst wirksam vor sexueller Gewalt durch eine Betreuungsperson zu schützen?
Wichtiger Ratgeber für alle Eltern, welche ihre Kinder in die Hände von Betreuern geben.
Herausgeber: AMYNA e.V. – Institut zur Prävention von Sexuellem Mißbrauch, München
„Missbrauch durch Betreuungspersonen“
Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird?
Anzeichen von Kindesmissbrauch richtig deuten.
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie erkenne ich, dass ein Kind missbraucht wird“
Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs?
Was tue ich, wenn mich ein Kind um Hilfe bittet? Wenn ich einen Verdacht habe? Wenn ich sicher bin, dass ein Kind missbraucht wird?
Quelle: Projekt Kinderaugen e.V., Ratzeburg
„Wie verhalte ich mich im Falle eines Missbrauchs“
Was tun, wenn der Verdacht besteht?
Zehntausende von Kindern werden deutschlandweit jährlich Opfer sexueller oder körperlicher Gewalt und die Dunkelziffer ist noch weitaus höher. Was kann man im Verdachtsfall tun? Ein Beitrag von Patrick Reitler für die ARD-Themenwoche „Kinder“.
Quelle: Patrick Reitler
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

