> Beratungsstellen
Kinderschutz-Zentren
In den 26 Kinderschutz-Zentren verteilt in ganz Deutschland können sich nicht nur Kinder und Jugendliche Hilfe holen, sondern auch Eltern!
Wildwasser e.V.
Der Verein Wildwasser wendet sich vor allem an Mädchen und Frauen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, aber auch an Freunde und Angehörige. Hier findet man nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Kontaktadressen von Beratungsstellen vor Ort. Einfach den Heimatort eingeben und schon werden Beratungsstellen in Eurer Nähe angezeigt, wo man sich Rat und Hilfe holen kann.
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Im „Beratungsführer online“ der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB) können Sie sich entweder sämtliche Beratungsstellen eines bestimmten Postleitzahlen-Bereichs oder Beratungsstellen mit einem ausgewählten Beratungsschwerpunkt anzeigen lassen.
Der DAJEB Beratungsführer online wurde vom Verein im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt und wird ca. 14-tägig aktualisiert.
Missbrauch-Opfer-Info
Unter www.missbrauch-opfer.info erhalten Sie unter der Rubrik „Anlaufstellen“ die Möglichkeit, geeignete Beratungsstellen in Ihrer Region zu finden.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
In den jeweiligen Geschäftsstellen des Deutschen Kinderschutzbundes finden betroffene Eltern und Kinder kompetente Ansprechpartner für Fälle von Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung. Auf der Internetseite des Deutschen Kinderschutzbundes finden Sie den zuständigen DKSB-Ortsverband in Ihrer Nähe.
Montag, 07. Juli 2025
Schluss mit Missbrauch von Künstlicher Intelligenz gegen Kinder
Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile. Beim Thema sexueller Straftaten wird diese Technologie jedoch auch genutzt. Das darf nicht sein! Deshalb fordert das Europäische Parlament, dass KI-generierte Inhalte zum sexuellen Missbrauch von Kindern unter Strafe gestellt werden. Auch sollen sogenannte „Anleitungen“ verboten werden, die Täter dabei unterstützen, Kinder unbemerkt zu schädigen.
„Künstliche Intelligenz darf kein Werkzeug für sexuelle Gewalt an Kindern sein,“ so ein EU-Sprecher. Der Vorschlag soll die Gesetzgebung an neue Technologien anpassen, zum Beispiel an täuschend echte Deepfake-Bilder. Außerdem soll sichergestellt werden, dass Missbrauch und Aufforderungen dazu verfolgt werden können – sowohl im Internet als auch in der realen Welt.

